Folgende Bücher sind bei uns erhältlich:
Herausgeber Maritimes Viertel – Kultur am Kanal e.V.
Vereins-Chronik: 10 Jahre Maritimes Viertel – Kultur am Kanal e.V.
Der Verein Maritimes Viertel – Kultur am Kanal e.V. nimmt sein zehnjähriges Bestehen zum Anlass, auf seine bisherige Arbeit zurückzublicken.
Vom großen Kulturmeilenfest 2011 zur Übernahme der Schleusenausstellung des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes, von der Veranstaltungsreihe „125 Jahre Eingemeindung der Wik“ bis zum Vortragsmarathon „125 Jahre +1 Nord-Ostsee-Kanal – Der Weg in die Welt“, das wegen der Corona-Pandemie kurzerhand um ein Jahr verschoben werden musste, von mehreren beeindruckenden Sonderausstellungen bis zur Technischen Marineschule als wunderbarem Theaterraum ziehen sich die Erinnerungen.
Das Kaleidoskop von zehn Jahren Vereinsarbeit erlaubt auch einen Blick darauf, wer die Menschen sind, die sich in dieser Zeit, ehrenamtlich und mit Leidenschaft, für das maritime Erbe der Wik eingesetzt haben und weiter einsetzen.
gegen eine Spende im Verein zu erhalten
Der Weg in die Welt – 125 Jahre Nord-Ostsee-Kanal : Wer baute ihn?
Der Nord-Ostsee-Kanal führt 100 km quer durch Schleswig-Holstein, von der Nordsee zur Ostsee. Tausende Arbeiter haben ihn vor gut 125 Jahren gebaut. Sie mussten technische Neuerungen ebenso bewältigen wie Regen, Schlamm und Erdrutsche. Diese für damals gigantische Baustelle bot in Zeiten großer wirtschaftlicher Nöte der Landbevölkerung über Jahre eine Verdienstmöglichkeit, so dass die Männer ihre Familien in den östlichen Provinzen des Deutschen Reiches verließen, um hier den Lebensunterhalt zu verdienen.
Dies Buch beleuchtet ihre Leistungen mit Bildern, Vorträgen und einer Ausstellung des Vereins Maritimes Viertel e.V. in Kiel – Wik.
So wurde die Arbeit am Kanal noch nie dargestellt.Eine „überaus interessante Geschichte derer, die den Kanal bauten, sie benötigt mehr Öffentlichkeit und höhere Anerkennung.“
Rolf Fischer, Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte
100 Seiten im Magazin-Format – gegen eine Spende im Verein zu erhalten
125 Jahre Kiel-Wik. 1893 – 2018
Seit 125 Jahren gehört die Wik zu Kiel. Bis heute bestimmt die Lage an Förde und Kanal das tägliche Leben. Ob Marine, maritime Betriebe oder Schleusen – die Nähe zum Wasser ist den Menschen wichtig. Neues bringt vor allem die angrenzende Universität, die dem Stadtteil einen Anstrich als modernes und buntes Quartier verleiht.
Der Wiker Verein „Maritimes Viertel – Kultur am Kanal e.V.“ rief 2017 die Menschen auf, sich gemeinsam mit der Geschichte zu befassen und das Datum der Eingemeindung wieder ins Bewusstsein zu rufen. Viele folgten diesem Aufruf: Schulen, die Marine, die Kirchen, Firmen und zahlreiche Einzelpersonen, die ihr Wissen und ihre Begeisterung teilen wollten.
Dieses Buch dokumentiert die Veranstaltungsreihe „125 Jahre Eingemeindung der Wik“ mit vielen alten und neuen Fotos – ein buntes Mosaik aus Geschichte und Geschichten, das zum Erkunden und Entdecken einlädt.
80 Seiten im Magazin-Format – gegen eine Spende im Verein zu erhalten – ISBN: 978-3-86935-354-8