Ausstellungseröffnung
Donnerstag – 16. Juni 2022 – 18:00 Uhr
Grußworte zur Ausstellungseröffnung
Dr. Peter Jacobsen
Umweltschutzamt der Landeshauptstadt Kiel
Ostsee – ein Randmeer in Gefahr
Dirk-Uwe Spengler – Maritimes Viertel e.V.
Wie sehr ist die Ostsee gefährdet durch die Schifffahrt, Landwirtschaft, den Tourismus und die Altlasten (auch Minen)?
Sonntag – 19. Juni 2022 – 18:00 Uhr
Munition im Meer – Blickpunkt Ostsee
Uwe Wichert – ehemaliger Marineoffizier und Berater für das MELUND Schleswig-Holstein
Ein besonderer Aspekt ist es heute, die Versenkungen und Versenkungsmengen genau zu beschreiben, die Archivrecherche auszuwerten und die Erkenntnisse zu bewerten. Mit einigen Fallbeispielen wird diese Problematik deutlich dargestellt.
Sonntag – 26. Juni 2022 – 18:00 Uhr
Toxikologische Risiken von versenkter Kriegsmunition – (k)ein Problem?
Prof. Dr. Edmund Maser – Direktor des Instituts für Toxikologie und Pharmakologie der Christian-Albrechts-Universität, Kiel
Der Referent und sein Forschungsteam analysieren verschiedene biologische Proben und Sediment aus der Ostsee auf verschiedene Sprengstoff-typische Verbindungen sowie den biochemischen Stoffwechselweg. Diese gewonnenen Daten werden toxikologisch bewertet.
Sonntag – 17. Juli 2022 – 18:00 Uhr
Munition in der Ostsee
Claus Böttcher – Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur – MEKUN
Seit 2008 arbeitet der Referent daran, Umfang und Folgen der Belastung unserer Meere durch Munition zu beschreiben, zu verstehen und Lösungen für dieses gesamtgesellschaftliche Problem zu koordinieren und zu kommunizieren. Wichtig ist dabei die Zusammenarbeit mit den Küstenländern und unseren Nachbarstaaten.
Sonntag – 21. August 2022 – 18:00 Uhr
Die Geschichte der Minenjagd in der Ostsee nach 1945
Kapitänleutnant Philip Liepold – 3.Minensuchgeschwader
Über 60 Jahre Geschichte bergen viele Veränderungen in sich, über die es sich zu berichten lohnt.
Ein Einblick in die Geschichte der Minenjagd innerhalb der deutschen Marine vom Ende des zweiten Weltkrieges bis heute.
Sonntag – 11. September 2022 – 18:00 Uhr
Munitionsräumung in der Ostsee
Daniel Schneider, MdB und Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion zum Thema ‚Munitionsräumung in der Ostsee‘
In der Kieler Bucht und anderswo rosten riesige Mengen von versenkter Munition aus beiden Weltkriegen vor sich hin. Diese Altlasten müssen geborgen werden, weil die Kampfstoffe durch Korrosion der Hüllen langsam austreten, sich auf dem Meeresboden verteilen und schließlich sogar auf unseren Tellern landen.
Sonntag – 18. September 2022 – 18:00 Uhr
Gefahr und Chance
Prof. Dr. Jens Greinert – Forschungsbereich 2: Marine Biogeochemie – Marine Geosysteme Deep Sea Monitoring
Alle relevanten deutschen Forschungs-einrichtungen ziehen bezüglich der ökologischen Auswirkungen an einem Strang und bilden ein umfassendes wissenschaftliches Konsortium.
Sonntag – 25. September 2022 – 12:00 Uhr
Finissage und Kulturmeilenfest
Maritimes Viertel – Kultur am Kanal e.V.
Rückblick auf die Ausstellung und Veranstaltungsreihe.