MARITIMES VIERTEL
Öffnungszeiten jeweils den 1. und 3. Sonntag im Monat !
von 11:00 bis 17:00 Uhr
Im Dezember / Januar / Februar ist unsere Ausstellung geschlossen
wir optimieren unsere Dauerausstellungen und bereiten Neues vor – lassen Sie sich überraschen
Führungen durch die Schleusen-Ausstellung: 14:00 Uhr – Arkonastr. 1 – ehem. TMS
Führungen an der Schleusenplattform: 16:00 Uhr – Maklerstr. 1 – am Kassenautomat
Führungen durch das Maritime Viertel / Anscharpark / Petrus-Kirche: Anmeldung erforderlich
Telefon: 0151 – 4034 1850 oder info[a]maritimesviertel.de
Schleusenführung am Nord-Ostsee-Kanal:
Funktion, Geschichte und Bedeutung des Nord-Ostsee-Kanals. Lernen Sie den am stärksten befahrenen Seekanal der Welt hautnah kennen (siehe Position 13 der Wegekarte). Genießen Sie einen Blick unter sachkundiger Führung von der Aussichtplattform.
Exklusiv-Termin: vereinbaren Sie einen Termin mit uns!
Vereins-Telefon-Nummer: 0151-4034 1850
Details: Dauer (in Stunden): 1.00 h, Teilnehmerzahl: Gruppen (mind. 6 Personen) bis 30 Personen Preis: 3,50 € für Erwachsene, Kinder: 1,50 €, größere Gruppen auf Anfrage. (Alle Preise verstehen sich incl. Eintritt auf die Besucherplattform).
Die Teilnahme an der gesamten Tour erfolgt auf eigenes Risiko und unter vollem Haftungsausschluss des jeweiligen Guides.
Führung Schleusenausstellung des WSA in der TMS und anschließende Schleusenführung auf der Aussichtsplattform TB IV am Nord-Ostsee-Kanal
Eine Einführung in die Schleusenausstellung in den Räumen der ehemaligen Technischen Marineschule, Arkonastr. 1 in Kiel-Wik, gehört zum Gang durch das Maritime Viertel dazu (siehe Position 6 und 13 der Wegekarte)! Hier, in der Arkonastraße 1, wurde aber auch der Kieler Tatort mit Kommissar Borowski gedreht. Danach geht es auf die Schleusenplattform.
Lassen Sie sich in der Schleusenausstellung des WSA Kiel den Nord-Ostsee-Kanal erklären und genießen Sie danach einen Blick unter sachkundiger Führung von der Aussichtplattform.
Details: Dauer (in Stunden): min. 2.00 h, Teilnehmerzahl: Gruppen bis 30 Personen je Person 5,50 €, Einzelführungen Teilnehmerzahl mindestens 6 Personen Preis: 5,50 € für Erwachsene, Kinder: 3,- €, größere Gruppen auf Anfrage. (Alle Preise verstehen sich incl. Eintritt auf die Besucherplattform).
Die Teilnahme an der gesamten Tour erfolgt auf eigenes Risiko und unter vollem Haftungsausschluss des jeweiligen Guides.
Treffpunkt: Arkonastraße 1, 24106 Kiel, vor der Zufahrt Technischen Marineschule
Führung durch das Maritime Viertel vom Flandernbunker über den Anscharpark bis zur Schleusenaussicht
Führung durch das Maritime Viertel vom Flandernbunker, über das ehemalige Marine Lazarett (Anscharpark), der ehemaligen Garnisonskirche (Petruskirche), am Marine Untersuchungsgefängnis vorbei hin zur ehemaligen technischen Marineschule, in der sich auch die Schleusenausstellung der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung befindet. Nach einer ausführlichen Führung geht es zu Fuß weiter durch das Quartier zum Schleusenpark mit dem Wiker Balkon. Den Abschluss bildet eine Besichtigung der Schleuse von der Aussichtsplattform.
Details: Dauer (in Stunden): min. 4.00 h, Teilnehmerzahl: Gruppen bis max. 30 Personen, Preis: 8,- € für Erwachsene, Ermäßigung: 6,- €, größere Gruppen auf Anfrage.
(Alle Preise verstehen sich incl. Eintritt auf die Besucherplattform)
Die Teilnahme an der gesamten Tour erfolgt auf eigenes Risiko und unter vollem Haftungsausschluss des jeweiligen Guides.
Führung Schleusenausstellung des WSA in der TMS
Eine Einführung in die Schleusenausstellung in den Räumen der ehemaligen Technischen Marineschule, Arkonastr. 1 in Kiel-Wik, gehört zum Gang durch das Maritime Viertel dazu! Hier, in der Arkonastraße 1, wurde aber auch der Kieler Tatort mit Kommissar Borowski gedreht.
Lassen Sie sich in der Schleusenausstellung den Nord-Ostsee-Kanal erklären.
Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat sachkundige Führung durch die Ausstellung!
Vereinbaren Sie einen Ihnen passenden Termin mit uns!
Details: Dauer min. eine Stunden, Termin: Jeden 1. und 3. Sonntag um 14.00 Uhr
Treffpunkt: Arkonastraße 1, 24106 Kiel, Technischen Marineschule