Der Weg in die Welt – 125 Jahre Nord-Ostsee-Kanal

Am 20. / 21. Juni 1895 eröffnete der deutsche Kaiser Wilhelm II. den Kaiser-Wilhelm-Kanal mit einer pompösen Zeremonie in Kiel-Holtenau.
Er war umgeben und wurde bejubelt von den Würdenträgern des Reiches und des Auslands. Es ist nicht überliefert, ob es für die Arbeiter, die über viele Jahre den Kanal errichteten, auch eine Feier gab – aber anzunehmen ist dies nicht. Wenigstens eine Sonderration Bier?
Bei der Recherche war es außerordentlich schwierig, etwas über die Erdarbeiter, Handwerker, Matrosen, Maschinisten, Bagger- und Schachtmeister am Kanal und über ihr Leben zu erfahren. Immerhin wurden zwei Lazarette und mindestens zehn Barackenlager für sie eingerichtet, es gab Weihnachtsfeiern ebenso wie eine Strafordnung.



Diese „Ehe“ hält schon seit 125 Jahren!

Am 21. Juni vor 125 Jahren wurde sie vom Kaiser Wilhelm II in Kiel-Holtenau besiegelt, indem Nord- und Ostsee miteinander verbunden wurden. Mit großem Pomp weihte er den neu erstellten Kaiser-Wilhelm-Kanal ein, der erst später in >Nord-Ostsee-Kanal< umbenannt wurde. International ist diese 100 km lange künstliche Wasserstraße bekannt als Kiel Canal.

Wir werden dieses Ereignis im nächsten Jahr angemessen würdigen mit über 20 Vorträgen, Veranstaltungen, Lesungen, Theateraufführungen und vielem mehr.

Im Eingangsrelief des kleinen Leuchtturms auf der Nordseite der Holtenauer Schleuseneinfahrt zeigen Nordsee und Ostsee ihre symbolhafte Verbindung, die ununterbrochen seit 125 Jahren besteht.

Der NDR zeigt in einem Doku-Drama die achtjährige Baugeschichte des Kanals. Über 9000 Arbeiter schufteten für einen kargen Stundenlohn, untergebracht in Barackenlagern und ausgesetzt der Cholera, der Seuche der damaligen Zeit. Mehrfach musste das Kanalbett erweitert werden; die neueste Baumaßnahme beginnt in diesen Tagen.

Im Vorgriff auf die anstehenden Feierlichkeiten im nächsten Jahr zum 125+1 jährigen Jubiläum zeigen wir diesen bemerkenswerten Film, dessen Spielszenen Hubertus Meyer-Burckhardt moderiert, am Jahrestag der Kanaleröffnung, am 21. Juni.

Gespräche fanden statt mit: Dr. Ulf Kämpfer (Oberbürgermeister Kiel), Dietrich Duppel (Autor des Films), Marc Brasse (Redaktionsleiter des Films), Rolf Fischer (Historiker)

Link zum NDR Film